Beratung - Konzeption - Training

Willkommen bei fhit!

Willkommen

Immer mehr Rentner setzen sich nicht zur Ruhe und arbeiten weiter. Man wünscht sich weiterhin Aufgaben und so setze ich mich weiter in meinem angestammten Bereichen ein.

Meine Schwerpunkte liegen in IT-Sicherheitsfragen, Datenschutz und "Künstliche Intelligenz" in Zusammenhang mit ethischen Fragen. Ganz aktuell halte ich Vorträge zu ChatGPT / Gemini und Auswirkungen auf unser Zusammenleben.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist in Deutschland und in allen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltendes Recht. Vor allem Vereine brauchen Unterstützung. Welche neuen Anforderungen werden an sie gestellt und wie konkret sind sie umzusetzen?

DS-GVO

Für die Umsetzung der DS-GVO in die Praxis biete ich Informationsveranstaltungen an.In Bezug auf die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) müssen Vereine, die personenbezogene Daten verarbeiten, eine Reihe von Anforderungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem:

Ernennung eines Datenschutzbeauftragten, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.

Umsetzung angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten.

works

Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen, wenn bestimmte Verarbeitungsvorgänge ein hohes Risiko für die Rechte der betroffenen Personen darstellen.

Einholung der ausdrücklichen Zustimmung für bestimmte Verarbeitungsvorgänge.

Bereitstellung von Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sollten Vereine eine Bestandsaufnahme der von ihnen verarbeiteten Daten durchführen und einen Datenschutzbeauftragten ernennen. Es empfiehlt sich auch, eine Datenschutzrichtlinie zu erstellen, in der die Verarbeitung personenbezogener Daten sowie die Rechte der betroffenen Personen beschrieben werden.

Migrationen:

Knappe Haushaltslagen zwingen IT-Leiter zu Alternativen bei Lizenzen und Kosten für Bestandsführungssysteme und Fachanwendungen. Nicht nur kleinere Firmen greifen auf Open Source Produkte zurück, sondern auch bei Fachanwendungen auf ihren Servern.

UNIX und Open-Source-Software haben mittlerweile einen hohen Reifegrad erreicht und migriert selbst Mainframe Anwendungen in die offene Rechnerwelt. Immer mehr Anwender lassen sich überzeugen, in ihren Rechenzentren auf UNIX-Rechner und UNIX-Betriebssystem-umgebungen zu setzen. Wir bieten als Dienstleister umfangreiche Migrationsleistungen, vor allem bei Compilern, Datenbanken, Batchsystemen und der Integration unterschiedlicher Produkte verschiedener Hersteller.

Was ich für Sie tun kann: Im Rahmen Ihrer Migration biete ich Ihnen umfassende Unterstützung: Gemeinsam mit Ihnen mache ich eine Bestandsaufnahme Ihrer Umgebung und erarbeite ein individuell zugeschnittenes Betriebskonzept. Das bildet die Basis für Ihre Migration. Mit Schulungen gebe ich gerne mein Wissen an Ihr Team weiter und helfe Ihren Anwendern bei der Einarbeitung in die neue Arbeitsumgebung.

migration

ChatGPT

ChatGPT oder Gemini können natürliche Sprache verstehen undgenerieren. Die Chatbots können menschenähnliche Konversationen führen und auf einfache Fragen antworten, aber auch komplexe Diskussionen führen. Dadurch kann man Chatbots nutzen, um Kundensupport zu bieten, Fragen von Kunden zu beantworten oder auch um Mitarbeiter zu unterstützen.

Allerdings gibt es auch Bedenken bezüglich der Verwendung von Chatbots wie ChatGPT / Gemini. Der Einsatz von Chatbots könnte dazu führen, dass Arbeitsplätze wegfallen, da sie Aufgaben automatisieren können, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden. Außerdem können Chatbots auch Probleme mit der Datensicherheit aufwerfen, wenn sie unangemessen eingesetzt werden.

Was steckt dahinter? Trifft es mich und meine Kinder oder Enkel?

Sollten Schüler mit ChatGPT nutzen? Was sollten Lehrer wissen?

Nutzen Sie meine praktischen Erfahrungen:

Migration nach UNIX/LINUX und Betriebskonzepte

Machbarkeitsstudien und Risikobetrachtungen

Evaluierung neuer Technologien

Webseitenerstellung und Betreuung

Sicherheitslösungen und Umsetzung der DS-GVO

services

Vortragsreihe: KI und Auswirkungen am Arbeitsplatz

Praktische Nutzung von ChatGPT und Gemini

contact